top of page

Luftiger Hefezopf

Autorenbild: GeminaGemina

Aktualisiert: 19. Juli 2020

Lecker Hefezopf schmeckt immer gut mit Butter oder Marmelade, aber hier erstmal nur das Rezept

Was du brauchst für 1 Zopf

  • 500 g Mehl (Dinkelmehl Typ 630 oder feines anderes Mehl)

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 75 g Zucker

  • 1/2 Würfel Hefe

  • 75 g Butter

  • 1 TL Salz

  • 2 Eier

  • 1/2 EL Zitronenschale


Zubereitung

Die leicht erwärmte Milch in einen Rührbecher geben und mit der zerbröckelten Hefe und dem Zucker gut vermischen. In dieses Gemisch jetzt die Zitronenschalen und 1 Ei dazugeben und alles gut verquirlen (evtl. einen Zauberstab oder Handmixer verwenden).


Diese Flüssigkeit nun zu dem Mehl in einer großen Schüssel geben, weiche Butter und Salz dazu und alles gut verkneten. Den Teig für ca. 10 min von Hand (alternativ kann auch eine Küchenmaschine verwendet werden, dann entsprechend weniger) bis er glatt und elastisch ist, kneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen.


Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Oberfläche erneut von Hand durchkneten, in 3 Stränge formen und flechten. Alternativ kann man den Teig auch in 2 Hälften Teilen. Beide Teile zu langen Rollen drehen und diese von der Mitte beginnend miteinander eng verschlingen und so zu einer Spirale drehen. Diese lange Spirale an beiden Enden halten und mit sich selbst erneut verschlingen.


Den Zopf diagonal auf ein Backblech legen und mit einem mit bisschen Salz und Zucker gut verquirltem Ei bestreichen. Das sorgt dafür, dass der Zopf am Ende die schöne goldene Farbe erhält und beim Backen nicht schwarz wird.


Während der Zopf erneut 30 min geht, den Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen (Alternativ 180 Grad Ober-/Unterhitze). Dann den Zopf für 30-35 min auf der mittleren Schiene fertig backen.


Zur Überprüfung kann man mit einem gekrümmten Finger an die Unterseite klopfen, wenn es hohl klingt ist der Zopf fertig.


Schmeckt lecker mit frischer Butter und Himbeermarmelade!

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


PER E-MAIL ABONNIEREN

Ich freue mich über deine Nachricht!

© 2020 Tante Gimis Veggieblog

bottom of page